Die Marien-Tradition
Der Artikel über San Pietro al Monte ist Teil der 30Giorni-Sonderbeilage vom November 2003 über die Marienheiligtümer in der Lombardei. Lesen Sie hier die Einleitung unseres Chefredakteurs.
von Giulio Andreotti

Titelbild der Sonderbeilage über die lombardischen Marienheiligtümer, zu der auch die Reportage über San Pietro al Monte gehört.
Und welch große Bedeutung die Lombardei unter vielen anderen Aspekten hat, ist ja hinreichend bekannt.
Von Pizza Affari bis zu den großen Industriebetrieben, von den Seen bis zu den Bergketten: hier funktioniert alles im großen Stil. Weniger bekannt aber sind vielleicht die Zeichen für Religiosität, die die Menschen hier im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Marienheiligtümer der Region sind der feierlichste und lebendigste Ausdruck der Liebe zur Jungfrau Maria, von der diese Bevölkerung inspiriert ist.
Diese „Marien-Tradition“ findet in Bauwerken aus jeder Zeit und in jeder Größe Ausdruck.
Und schließlich ist ja auch das sogenannte moralische Capitale Italiens die Stadt der „Madonnina“ [Mailand, Anm.d.Red.].